
Mitglied – Landeskoordinierungskreis „Kinder- und Jugendpartizipation in Berlin“ (seit 2012)
Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik Berlin ist die landesweite Koordinierungsstelle für Kinder- und Jugendpolitik und –beteiligung in Berlin. Sie vernetzt Einrichtungen, Projekte und Akteure, richtet

Dialog Internet (2010-2011)
http://www.dialog-internet.de/ Begleitung/ Koordination der online-Kommentator_innen

Peer 2 Media (2011)
Das Projekt wurde in Kooperation mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. umgesetzt. Peer2Media war von 2010 – 2011 die Jugendbeteiligung

10 Jahre Jugendbeteiligung – Neue Wege gehen (2011)
Teilnahme an einer Jugendinitiative finanziert durch Jugend in Aktion, Servicestelle Jugendbeteiligung, Wandlitz

Mitglied – Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (seit 2011)
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Bürgergesellschaft und bürgerschaftliches Engagement

Community-Manager, fairdo (2008-2009)
Community-Manager und Mitdenker des Portals fairdo.net (wurde im Oktober 2010 mit bewegung.taz.de zusammengelegt)

Sonderpreis bürgerschaftliches Engagement (2009)
Gewinner des Sonderpreises bürgerschaftliches Engagement beim Kurzfilmwettbewerb “short notice“ Pressemitteilung

Public Events, artecom Event Agentur GmbH & Co. KG (2009)
Unterstützung der Projektleitung in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen (Gärten der Welt, Potsdamer Schlössernacht, Brandenburger Tor)

Netzcheckers, IJAB und Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. (2006-2008)
Der Jugendbeirat Jugend Online wurde in Zusammenarbeit mit dem IJAB (Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.) ins Leben gerufen. Jugendliche aus dem gesamten
Kurzfilm Die Einbrecher (2008)
Lichtassistent P: Art des Hauses, R: Meike Schaafberg, Ariane Wendland, Roland Pfuhl und Jeanette Reisig, K: Christian Falkenberg und Stefan Kallert

Webportal Schrei für dein Recht (2005-2007)
Gefördertes Projekt im Rahmen des nationalen Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010 Kinospot

Kinospot soziales Unternehmertum (2006-2007)
Projektmanagement, Budgeting sowie Unterstützung in den Vorbereitungen Kinospot zum sozialen Unternehmertum

FRUITCAKES: Peer training – Fortbildung (2007)
Teilnahme am FRUITCAKES – Peer training tools tackling gender based discrimination and homophobia in youth environments, European Peer Training Organisation, Budapest

Dokumentation – On the way to gender equality (2007)
Herstellungsleiter und Produktionsleiter Dokumentation „On the way to gender equality“ P: Marc Ludwig, R: Marc D. Ludwig, K: Timo Lecour und Kathrin Baumbach

Sprecher der Koordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Jugendlichen, Amnesty International e.V. (2004-2006)
Sprecher der Koordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Jugendlichen amnesty international e.V. http://www.amnesty.de/

Berater Mitgliedschaft und Marketing, Kindernothilfe e.V. (2005-2006)
Studie zu Jugendbeteiligungsmöglichkeiten bei Nicht-Regierungsorganisationen, Kindernothilfe e.V.

Menschenrechtsbildung in Jugendarbeit und Schule – Fortbildung (2006)
Menschenrechtsbildung in Jugendarbeit und Schule Fortbildung KOMPASS-Handbuch für die praxisorientierte Bildungsarbeit Deutsches Institut für Menschenrechte http://kompass.humanrights.ch/

Europäische Jugendveranstaltung all different – all equal (2006)
Teilnahme an einer Europäischen Jugendveranstaltung, Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit, St. Petersburg

exchange human rights for all (2006)
Teamer der Deutschen Teilnehmer_innen beim exchange human rights for all – educating youth on human rights and diversity, EU-Aktion 1, Ukraine
Kurzfilm der König ist tot! (2006)
Produktionskoordinator und Herstellungsleiter Kurzfilm „der König ist tot!“ P: Marc Ludwig, R: Julian Brinkmann, K: Frederick Schulz

Strategy and Partnership Coordinator, Peace Child International (2006)
Europäischer Freiwilligendienst finanziert durch Youth in Action, Peace Child International, Buntingford Informationen zu Peace Child International