
Fundraising und Projektfinanzierung – Fortbildung (2018)
Erfolgreiche klassische und erfolgversprechende moderne Werkzeuge, finanzielle, materielle oder zeitliche „Mittel“ zu gewinnen, um Organisationen in die Lage zu versetzen, ihre gesteckten Ziele zu erreichen

Systemisches Führen/Teamarbeit – Fortbildung (2018)
Führen und geführt werden muss gelernt sein

Gruppenarbeit – Fortbildung (2018)
Im Arbeitskontext spielen Gruppen verschiedenster Art und Größe immer wieder eine Rolle

Projektmanagement – Fortbildung (2018)
Strukturiertes und systematisches Vorgehen hilft bei der Projektplanung, Antragstellung und Umsetzung

Pädagogische Professionalität – Fortbildung (2018)
Autorität zeigen ohne autoritär zu sein

Training Soziale Kompetenz – Fortbildung (2018)
Für eine erfolgreiche Arbeit im Beruf sind drei Kompetenzen unabdingbar: Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz

Biographiearbeit – Fortbildung (2018)
Kenntnisse über die Lebensgeschichte der Klient_in sind für die Qualität der Beratung, Begleitung, Betreuung und Pflege von großer Bedeutung

Konzentrative Bewegungstherapie – Fortbildung (2018)
Die Qualität der therapeutischen Beziehung ist nach Ergebnissen der Psychotherapieforschung ausschlaggebend für den Erfolg einer Psychotherapie

Methodenkoffer in der Systemischen Beratung – Fortbildung (2018)
Sprache in der Beratung mit Einzelpersonen, Familien oder Teams und kreative Visualisierungstechniken für Situationsbeschreibungen oder Beziehungsmuster unterstützen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Fortbildung (2018)
Schulung für Aktive und Funktionsträger der Bundes-, Landes- und regionalen Ebenen

Selbstaktives Handeln stärken – Fortbildung (2018)
Durch proaktive Gesprächsführung Menschen unterstützen, sich selbst zu vertrauen und Eigenaktivität zu entwickeln

Storyboards als Mittel zur Visualisierung und Kommunikation – Fortbildung (2018)
Durch Bildsequenzen und dramaturgische Kniffe Kommunikation bildlich betonen

Workshops konzipieren und durchführen – Fortbildung (2018)
Um einen Workshop professionell gestalten zu können, muss die Vorbereitung gut sein, denn auf diesem Fundament baut die Durchführung eines Workshops auf

Impact-Techniken – Fortbildung (2018)
Damit Änderungsprozesse nicht stocken oder gänzlich stagnieren, sorgen Impact-Techniken für neuen Schwung oder sind bereits am Anfang der Beratung einprägsame Unterstützer

ea. Projektmanager und geschäftsführender Vorstand, Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. (2010-2017)
Die Servicestelle Jugendbeteiligung (SJB) versteht sich als Dienstleisterin für Jugendengagement und Jugendbeteiligung. Die SJB macht jugendliches Engagement möglich, indem sie Jugendliche über beteiligungsrelevante Inhalte informiert und Jugendinitiativen bzw. lokale Projekte miteinander vernetzt.

Reflective Practitioner – zertifizierte Fortbildung (2017)
Es ist wichtig, inne zu halten und Quelle und Intention des eigenen Handelns zu erforschen, die eigene Wertestruktur zu verstehen sowie Stärken und Schwächen zu

Ehrenamtsmanager – zertifizierte Fortbildung (2017)
Im Sommer 2017 bildete ich mich in einem Zertifikatskurs zum “Ehrenamtsmanager” fort

Medienpädagoge – zertifizierte Fortbildung (2017)
Das Fachprofil Medienbildung ist ein berufsbegleitender Qualifizierungsgang zur Gestaltung von Medienerziehung und Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen

Mobilitätslotse – zertifizierte Fortbildung (2017)
Februar 2017 wurde ich als Eurodesk Mobilitätslotse zertifiziert

Regionaler Mittler für Unternehmenskooperationen – Fortbildung (2017)
Es braucht kompetente und starke Organisationen, die als Intermediäre zwischen den Welten agieren und Schritt für Schritt Partnerschaften zwischen den unterschiedlichen Sektoren vor Ort initiieren

Gartentherapie – Achtsame Naturerfahrung – Fortbildung (2017)
Säen, Pflegen, Ernten sind Tätigkeiten, die große Zufriedenheit schenken und Sinn geben können, wenn Krankheit, Krisen oder Hilfsbedürftigkeit das eigene Leben infrage stellen

Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit – Fortbildung (2017)
Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit sind wünschenswerte Kompetenzen im pädagogischen Alltag

Agenda 2030: Sommerakademie – Fortbildung (2017)
Frieden, Gerechtigkeit und Inklusion für alle! Wer erfüllt die Ziele der Agenda 2030?

Effektive Organisation von Verbandsarbeit – Fortbildung (2017)
Schulung für Aktive und Funktionsträger der Bundes-, Landes- und regionalen Ebenen

Fallbesprechungen: Veranschaulichen von komplexen Interaktionen mit dem Systembrett – Fortbildung (2017)
Durch das Systembrett können komplexe berufliche Situationen in der Intervision/Supervision dargestellt, kommuniziert und so entflochten werden