Marc David Ludwig

Referent / Ehrenamtler / Netzwerker
startseite-politikergespraech-punkten

Lehrbeauftragter

In den Handlungsfeldern
Bezüge
Qualifikationen

Lehr- und
Forschungsgebiet

Schwerpunkte in der konsekutiven Lehre

  • Theorie-Praxis-Vertiefung: Kinder- und Jugendhilfe (BA)
  • Projektseminare mit dem Fokus auf  Kinderrechte und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (MA)
  • Betreuung und Begutachtung von Bachelor- und Masterarbeiten

 

Interessen und Schwerpunkte in Forschung, Fort- und Weiterbildung und Publikationen

  • Gesellschaftlicher Wandel, Auswirkungen auf junge Menschen und deren Familien und daraus resultierende professionelle Herausforderungen für Fachkräfte und das Hilfesystem
imageonline-co-flipped

 

  • Organisation und Aktivierung bürgergetragener Prozesse in marginalisierten Gemeinwesen (Gemeinwesenarbeit)
  • ressortübergreifendes integriertes Handeln in der Stadtteilentwicklung (Quartiermanagement)
  • sozialräumliche Kontextualisierung einzelfallbezogener Sozialer Dienste („Fachkonzept Sozialraumorientierung“)

Forschungsinteresse

  •  
  •  

Funktionen an der ASH Berlin

Vertreter der akademischen Mitarbeiter* im Fachbereichsrat I

Mitglied der Ausbildungskommission des Fachbereich I

Mitglied der Kommission Akademischer Mitarbeiter_innen (KAMA)

Weiterbildungskommission

Entwicklungsplanungskommission (Kandidatur Juni 2023)

Prüfungsausschuss (Kandidatur Juni 2023)

Auswahlkommission für das Deutschlandstipendium (Kandidatur Juni 2023)

Lehre

SoSe 2023
Aktuelle Anforderungen an Jugendsozialarbeit und Kinder- und Jugendhilfe

B.A. Soziale Arbeit, 4 SWS, Projektmodul

Beteiligungs- und Moderationsprozesse in der reflektierten Praxis in Sozialer Arbeit und Pädagogik

M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, 2 SWSWahlmodul

WiSe 2022/2023
Aktuelle Anforderungen an Jugendsozialarbeit und Kinder- und Jugendhilfe

B.A. Soziale Arbeit, 3 SWS, Projektmodul

Kommunikationsprozesse in Gruppen – Moderationsmethoden anwenden

B.A. Soziale Arbeit, 2 SWS, Wahlmodul

SoSe 2022
Aktuelle Anforderungen an Jugendsozialarbeit und Kinder- und Jugendhilfe

B.A. Soziale Arbeit, 3 SWS, Projektmodul

WiSe 2021/2022
Sozialraumorientiert & intermediär: Kinder und Jugendliche lernen im Gemeinwesen

B.A. Soziale Arbeit/ BA Erziehung und Bildung in der Kindheit, 2 SWS, Wahlmodul

... Hinweise Informationen Leitfäden für Studien- und Prüfungsleistungen

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 2022 Mitglied des VorstandsBAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e.V.

seit 2022 Mitglied im Sprecher*innenteam der Arbeitsgruppe „Engagement junger Menschen”Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

seit 2021 Mitglied im Geschäftsführenden VorstandDeutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

seit 2019 Mitglied des VorstandsFörderverein Zivilgesellschaftsforschung e.V.

seit 2015 Mitarbeit im Sprecher*innenratLandesnetzwerk Bürgerengagement