„Dichter werden geboren – Redner werden gemacht.”
Rhetorische Kompetenz – Fortbildung (2019)

„Dichter werden geboren – Redner werden gemacht.”
Sprache in der Beratung mit Einzelpersonen, Familien oder Teams und kreative Visualisierungstechniken für Situationsbeschreibungen oder Beziehungsmuster unterstützen
Durch Bildsequenzen und dramaturgische Kniffe Kommunikation bildlich betonen
Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit sind wünschenswerte Kompetenzen im pädagogischen Alltag
Die Kollegiale Supervision/Beratung ist eine Methode, die angesichts hoher Anforderungen im pädagogischen Berufsalltag für Entlastung sorgt und praxisrelevante Handlungsansätze liefert
2016/17 nahm ich sechs Wochenenden an einer landesweiten Weiterbildung des Deutschen Kinderhilfswerks teil. Mit Abschluss der Ausbildung bin ich nun als Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung durch das Deutsche Kinderhilfswerk zertifiziert.
Die Servicestelle Jugendbeteiligung (SJB) versteht sich als Dienstleisterin für Jugendengagement und Jugendbeteiligung. Die SJB macht jugendliches Engagement möglich, indem sie Jugendliche über beteiligungsrelevante Inhalte informiert und Jugendinitiativen bzw. lokale Projekte miteinander vernetzt.
Mit dem JAM! Jugendbeirat wird ein Raum für Austausch und Aktionsideen zum Thema Inklusion geschaffen, in denen Mikroprojekte geplant und durchgeführt werden können
Am 30. November 2016 wurde in Berlin-Mitte die 1. Jugend-BVV im BVV-Saal im Rathaus Mitte durchgeführt. Angesprochen wurden Jugendliche aus dem Bezirk im Alter zwischen 12 und 21 Jahren, welche Interesse daran haben, politisch zu entscheiden, etwas zu verändern und